dieselbige
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
dieselbige — die|sẹl|bi|ge (veraltet für dieselbe) … Die deutsche Rechtschreibung
Eberhard Bidembach der Ältere — Eberhard Bidembach, Ausschnitt aus dem Epitaph Eberhard Bidembach der Ältere (* 2. Juli 1528 in Grünberg; † 24. April 1597 in Bebenhausen; auch Eberhard Bidenbach) war ein deutscher lutherischer Theologe und Geistli … Deutsch Wikipedia
L’Alessandro — L Alessandro ist eine Komödie von Alessandro Piccolomini in fünf Akten. Sie wurde Anfang 1544 abgefasst und sollte in der Karnevalszeit desselben Jahres uraufgeführt werden. Die früheste urkundlich bezeugte Aufführung fand in der Karnevalszeit… … Deutsch Wikipedia
derselbige — der|sẹl|bi|ge 〈veraltet〉 derselbe * * * der|sẹl|bi|ge, dieselbige, dasselbige (veraltet): ↑ derselbe, dieselbe, dasselbe. * * * der|sẹl|bi|ge, dieselbige, dasselbige (veraltet): ↑derselbe, ↑ … Universal-Lexikon
Agnete Fingerin — Agnes Finger auch Agnes oder Agnete Fingerin, († um 1514 in Görlitz) ist eine der wenigen Frauen aus dem Görlitzer Mittelalter, die aus der Stadtgeschichte hervortritt. Sie war Pilgerreisende nach Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frauen im… … Deutsch Wikipedia
Altstadt (Königsberg) — Wappen der Altstadt Königsberg Die Altstadt war eine der drei Königsberger Städte. Zu ihr gehörten im Jahr 1785 die Vorstädte Steindamm, Neuroßgarten, Laak nebst der Lastadie, Lomse nebst dem Weidendamm, das Königliche Schloss, Tragheim … Deutsch Wikipedia
Angelika Kauffmann — (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann) (* 30. Oktober 1741 in Chur, Freistaat Drei Bünde; † 5. November 1807 in Rom) war eine schweizerisch österreichische Malerin des Klassizismus. Selbst … Deutsch Wikipedia
Barockgeige — Jakob Stainer (1658) Die Barockvioline (auch: Violine in alter Mensur und Kurzhalsgeige) entspricht der gängigsten Bauweise und der Klangästhetik, die in den ersten beiden Jahrhunderte nach dem ersten Auftreten der Violine üblich waren (ca.… … Deutsch Wikipedia
Barockvioline — Jakob Stainer (1658) Die Barockvioline (auch: Violine in alter Mensur und Kurzhalsgeige) entspricht der gängigsten Bauweise und der Klangästhetik, die in den ersten beiden Jahrhunderten nach dem ersten Auftreten der Violine üblich waren (ca.… … Deutsch Wikipedia
Buch des Lebens — Das Buch des Lebens, auch: Buch der Lebenden, hebräisch: sefer chajim, ist im Judentum und Christentum die Vorstellung von einem göttlichen Verzeichnis, das die Namen aller Gott wohlgefälligen Menschen enthält, die je gelebt haben. Zu… … Deutsch Wikipedia